Novano EU

Summary


Hinterlüftete Fassaden ermöglichen eine kontinuierliche Luftzirkulation hinter den Fassadenpaneelen, wodurch Feuchtigkeit reguliert, die Temperatur stabilisiert und die Bausubstanz langfristig vor Schäden geschützt wird. Die Kombination dieser Systeme mit nachhaltigen Naturverbundstoffen sorgt für überlegene Haltbarkeit, Energieeffizienz und langfristige Umweltvorteile im modernen Bauwesen.

Novano und hinterlüftete Fassaden: Strukturen für Generationen schützen

In der modernen Bauweise spielen Gebäudehüllen eine entscheidende Rolle für die langfristige Leistung, Energieeffizienz und den Komfort. Hinterlüftete Fassaden, auch bekannt als hinterlüftete Vorhangfassaden, sind eine bevorzugte Lösung für Architekten und Entwickler, die Ästhetik, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit in Einklang bringen möchten. In Kombination mit fortschrittlichen Verbundwerkstoffen wie Novano (hergestellt aus erneuerbaren Reishülsen) bieten diese Systeme hervorragenden Schutz und verlängern die Lebensdauer eines Gebäudes erheblich.

Was ist eine hinterlüftete Fassade?

Eine hinterlüftete Fassade ist ein nicht tragendes Verkleidungssystem, das mit einem gezielt eingebauten Hohlraum zwischen den Fassadenpaneelen und der tragenden Wand installiert wird. Im Gegensatz zu luftdichten Fassadensystemen ermöglichen hinterlüftete Fassaden eine kontinuierliche Luftzirkulation hinter der Verkleidung. Diese Luftzirkulation schützt das Gebäude vor:

  • Regen und Schnee
  • Sonneneinstrahlung und UV-Strahlung
  • Kondenswasserbildung
  • Starkem Wind und Druckunterschieden

Durch die Entlüftung von Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit wird eine Wasseransammlung in der Wandstruktur verhindert, einer der Hauptgründe für langfristige Gebäudeschäden.

Vorteile der Novano-Verbundverkleidung für hinterlüftete Fassaden

Die Verwendung von Novanos reisschalenbasierten Verbundpaneelen für hinterlüftete Fassaden bietet erhebliche technische und umweltfreundliche Vorteile:

1. Feuchtigkeitsmanagement und Strukturschutz

Eingeschlossene Feuchtigkeit kann zu Fäulnis, Schimmel, Mehltau und sogar schwerwiegenden strukturellen Schäden führen. Novano’s hinterlüftete Fassadensysteme ermöglichen die Entweichung von Feuchtigkeit, halten den Wandhohlraum trocken und verhindern langfristige Schäden. In Kombination mit Novano’s wasserresistenten, fäulnisbeständigen Verbundprofilen bietet dieses Design überlegenen Schutz gegen Umwelteinflüsse.

2. Verbesserte Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung

Die Luftzirkulation hinter der Fassade schafft eine Pufferzone, die die Innentemperatur und Feuchtigkeitswerte stabilisiert. Diese natürliche Belüftung reduziert Temperaturschwankungen im Gebäude und sorgt für mehr Komfort bei Bewohnern, während die Anforderungen an Heizung und Klimatisierung sinken.

3. Erhöhte Energieeffizienz

Durch die Reduzierung von Wärmegewinnen im Sommer und Wärmeverlusten im Winter tragen hinterlüftete Fassaden zu einem geringeren Energieverbrauch bei. Die verminderte Abhängigkeit von mechanischen Heiz- und Kühlsystemen führt zu niedrigeren Betriebskosten, besseren Energieeffizienz-Bewertungen und einem kleineren CO₂-Fußabdruck.

4. Nachhaltigkeit und langfristiger Wert

Novano-Verbundmaterialien bestehen aus recycelten Reishülsen und erneuerbaren Polymeren und bieten eine nachhaltige Alternative zu traditionellen Verkleidungsmaterialien. Vollständig recycelbar, holzfrei und wartungsarm sind Novano-Platten für moderne grüne Bauzertifizierungen wie LEED geeignet.

Wichtige Erkenntnisse

Hinterlüftete Fassaden in Kombination mit Novanos fortschrittlicher Verbundverkleidung bieten eine Hochleistungslösung für Architekten, Entwickler, Bauunternehmer und Hausbesitzer, die sich langfristiger Haltbarkeit und Nachhaltigkeit verpflichtet fühlen. Dieses System schützt die Gebäudestruktur, fördert Energieeffizienz und reduziert den Wartungsaufwand und liefert dabei eine optisch ansprechende Fassade, die den Test der Zeit besteht.

Mit der Weiterentwicklung von Bauvorschriften bleiben hinterlüftete Fassadensysteme eine Schlüsselstrategie für moderne, widerstandsfähige und umweltbewusste Gebäude.

Schauen Sie sich unser Installationsvideo unten an für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage von Novano an Ihrem Projekt.

https://7b15935c.delivery.rocketcdn.me/wp-content/uploads/2023/01/Novano_CPH140_30Nov2022.webmsd.webm 

FAQs

Was ist eine hinterlüftete Fassade und wie funktioniert sie?

Eine hinterlüftete Fassade ist ein Verkleidungssystem mit einem Hohlraum zwischen den äußeren Platten und der tragenden Wand. Dieser Hohlraum ermöglicht eine kontinuierliche Luftzirkulation, die Feuchtigkeit entfernt, die Temperatur reguliert und das Gebäude vor Witterungsschäden schützt.

Welche Vorteile bietet Novanos Verbundverkleidung für hinterlüftete Fassaden?

Novanos Reishülsen-Verbundverkleidung arbeitet perfekt mit hinterlüfteten Fassadensystemen zusammen, verbessert die Feuchtigkeitskontrolle, verhindert Wasserschäden und erhält die Haltbarkeit der Wandkonstruktion. Die wasser- und UV-beständigen Eigenschaften ergänzen den Belüftungsspalt und sorgen für langfristigen Schutz bei gleichzeitig nachhaltigem, wartungsarmem Bauen.

Erfüllen Novanos hinterlüftete Fassaden die Anforderungen grüner Bauzertifizierungen?

Ja. Novanos Verbundplatten sind so konzipiert, dass sie Nachhaltigkeitskriterien für Zertifizierungen wie LEED erfüllen und eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verkleidungsmaterialien bieten, die langfristige Umweltziele unterstützen.

Wie verhindert eine hinterlüftete Fassade Feuchtigkeitsprobleme?

Der Luftspalt hinter der Fassade lässt eingeschlossene Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit entweichen und verhindert so Wasseransammlungen in der Wand. Dadurch wird das Risiko von Fäulnis, Schimmel, Mehltau und struktureller Schädigung über die Zeit reduziert.

Können hinterlüftete Fassaden die Energieeffizienz verbessern?

Ja. Der Belüftungsspalt stabilisiert ganzjährig die Innentemperaturen und reduziert den Bedarf an mechanischer Heizung und Kühlung. Dies senkt den Energieverbrauch, verringert Betriebskosten und verbessert die Gesamtenergieeffizienz eines Gebäudes.