Novano EU

Summary

Reishülsen, einst als landwirtschaftlicher Abfall betrachtet, werden heute zu nachhaltigen Verbundwerkstoffen für Baumaterialien verarbeitet. Diese Innovation unterstützt Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, reduziert CO₂-Emissionen, minimiert den Verbrauch von Primärrohstoffen und erfüllt globale Standards für grünes Bauen, ermöglicht durch Novanos fortschrittliche Materialtechnologie.

Revolution im Bauwesen: Ein großer Schritt Richtung Nachhaltigkeit

Während die Baubranche immer stärker auf umweltfreundliche Praktiken setzt, führt die Materialinnovation den Weg an. Eine herausragende Lösung stammt aus einer unerwarteten Quelle: Reishülsen. Früher als Abfall betrachtet, sind sie heute High-Performance-Materialien, die Architekten, Entwicklern und Bauunternehmen neue nachhaltige Wege eröffnen, ohne Kompromisse bei Qualität oder Design.

Von landwirtschaftlichem Abfall zu hochwertigen Baustoffen

Die weltweite Reisproduktion erzeugt jährlich Millionen Tonnen Reishülsen. Historisch wurden diese oft verbrannt oder deponiert, was zu Umweltbelastungen führte. Dank moderner Materialwissenschaft werden sie heute zu langlebigen, holzfreien Verbundstoffen verarbeitet, die Schönheit, Leistung und Nachhaltigkeit bieten. Dies verkörpert perfekt Novanos Mission, Abfall in wertvolle Ressourcen zu verwandeln und dabei Leben, Landschaften und Erbe zu schaffen.

Reishülsen: Eine natürliche High-Tech-Lösung

Reishülsen sind reich an Siliziumdioxid und lassen sich zu fortschrittlichen Verbundwerkstoffen verarbeiten, die u.a. folgende Vorteile bieten:

  • Grüne Betonalternativen: Zusatzstoffe, die Zement reduzieren und den gebundenen Kohlenstoff senken, einer der größten Treiber von CO₂-Emissionen weltweit.
  • Wärmedämmung: Reishülsenasche bietet ausgezeichnete Isoliereigenschaften und hilft, den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung zu senken.
  • Bio-Composite-Platten: Entwickelt als Ersatz für Holz, Kunststoff oder PVC, sind diese Platten resistent gegen Fäulnis, Schädlinge, Feuchtigkeit und UV-Strahlung bei minimalem Pflegeaufwand.

Kreislaufwirtschaft in Aktion

Die Verwendung von Reishülsen in der Bauindustrie folgt Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem erneuerbare landwirtschaftliche Nebenprodukte in langlebige Bauelemente umgewandelt werden. Dies verringert die Abhängigkeit von Primärrohstoffen, reduziert Deponieabfälle und unterstützt klimaneutrales Bauen. Das bei der Reisproduktion gebundene CO₂ bleibt während der gesamten Lebensdauer im Produkt gespeichert und trägt zu globalen Netto-Null-Zielen bei.

Für heute gebaut, bereit für morgen

Novanos Produkte auf Reishülsenbasis erfüllen globale Standards für grünes Bauen, darunter LEED. Ohne die Notwendigkeit ständiger Anstriche oder Versiegelungen bieten diese Materialien Architekten und Bauherren eine wartungsarme, optisch ansprechende Lösung für Wohn- und Gewerbeprojekte.

Jenseits von Grenzen. Jenseits von Holz.

At Novano, we don’t just manufacture building materials, we create sustainable surfaces designed to perform for generations. Our rice husk composite solutions combine strength, beauty, and environmental responsibility, empowering builders to shape stronger, smarter spaces that reflect a new generation of thoughtful design.

As global demand grows for sustainable, durable building solutions, rice husk innovation stands as a powerful example of how waste can become opportunity and how smart design can help shape the cities and communities of tomorrow.

FAQs

Was macht Reishülsen zu einem nachhaltigen Baustoff?

Reishülsen sind ein erneuerbares Nebenprodukt der Reisproduktion, das früher oft entsorgt oder verbrannt wurde. Durch die Verarbeitung zu Hochleistungsverbundstoffen reduziert Novano Abfall, senkt den gebundenen Kohlenstoff und bietet eine holzfreie Alternative, die Kreislaufwirtschaftsprinzipien und globale Netto-Null-Ziele unterstützt.

Wie helfen Reishülsen-Verbundstoffe, CO₂-Emissionen zu reduzieren?

Reishülsen speichern während des Wachstums CO₂, das während der gesamten Produktlebensdauer gebunden bleibt. Zudem verringert die reduzierte Zementnutzung und der Wegfall von Nachbehandlungen die CO₂-Emissionen während Produktion und Nutzung.

Für welche Projekte eignen sich Reishülsen-Verbundstoffe?

Novanos Produkte sind vielseitig einsetzbar und für Wohn- sowie Gewerbeprojekte geeignet. Fassadenanwendungen bieten Architekten und Entwicklern eine langlebige, ästhetisch ansprechende Lösung für diverse Designstile.

Wie schneiden Reishülsen-Verbundstoffe im Vergleich zu Holz oder Kunststoff ab?

Im Gegensatz zu Holz sind Novanos Reishülsen-Verbundstoffe resistent gegen Fäulnis, Schädlinge, Feuchtigkeit und UV-Schäden, ohne dass Streichen oder Versiegeln nötig ist. Im Vergleich zu Kunststoff bieten sie eine umweltbewusstere Lösung mit besserer Haltbarkeit und Leistung.

Tragen Reishülsenprodukte zu grünen Bauzertifizierungen bei?

Ja. Novanos Produkte auf Reishülsenbasis erfüllen die Anforderungen wichtiger Nachhaltigkeitszertifikate, darunter LEED, mit Beiträgen in den Kategorien Materialien & Ressourcen, Nachhaltige Standorte und Innovation im Design.